Jedes Jahr veranstaltet der Dehoga Sachsen-Anhalt die Landesjugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe, um den Landessieger zu küren. Aus den fünf touristischen Regionen tritt jeweils ein Auszubildender je Berufsgruppe gegeneinander an. Alle Teilnehmer aus einer Region der 3 Berufsgruppen bilden ein Team. Alle Einzelwertungen werden auch als Teamwertung zusammengefasst.
Bei den zwei Wettbewerbstagen durchlaufen die Auszubildenden zahlreiche Einzeldisziplinen, wie zum Beispiel Warenerkennung, ein Bankett vorbereiten bzw. durchzuführen, Flambieren oder Tranchieren am Tisch des Gastes, einen Cocktail an der Bar herstellen, Zimmercheck und vor allem ein 4-Gang Menü aus dem bestehenden Warenkorb kreativ laut Menüregeln erstellen und zu kochen. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei allen Aufgabenstellungen berücksichtig. Zum krönenden Abschluss der zwei Tage folgt das Gala-Dinner, es werden Gäste aus Politik und Wirtschaft, sowie Sponsoren als auch die Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut Emma Meinhardt geladen.
Am 30. und 31. März 2025 stellten sich 12 Auszubildende der Berufe Hotelfachmann/-frau, Fachmann/-frau für Restaurants-und Veranstaltungsgastronomie und Koch einem spannenden Wettbewerb im Gasthaus & Hotel "Zur Henne" in Naumburg/Saale. Zwei intensive Tage voller Fachwissen, handwerklichem Können und großem Engagement liegen hinter den Jugendlichen, die mit beeindruckenden Leistungen zeigten, was sie bisher in ihrer Ausbildung gelernt haben.
Das Team aus der Region Anhalt Dessau-Wittenberg setzte sich zusammen aus Azubi-Koch Lauritz Kapplusch aus dem ToBi ornot ToBe Dessau, Azubi-Refa Quoc Dung Nguyen = Radisson Blu Fürst Leopold Dessau und Azubi-Hofa Lilo Sophie Neumann = martas Hotel Lutherstadt Wittenberg.
Die Durchführung bzw. Wertung in den einzelnen Stationen der Berufsgruppe Hotelfachmann/-frau übernahm in der fünfköpfigen Jury unter anderen Monika Höber aus dem BBW e.V. Wittenberg.
Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, Talente aus Sachsen-Anhalt zu fördern, sondern markierte auch einen wichtigen Meilenstein in der Karriere der jungen Fachkräfte. Jeweils die Erstplatzierten qualifizierten sich für die Bundesmeisterschaft, die in Bonn stattfinden wird.
Unterstützt werden die Jugendmeisterschaften durch die Partner des Landesverbandes, sowie der IHK Magdeburg und der IHK Halle-Dessau.